
Die Antarktis-Mission 2025 führt ein Team aus Wissenschaftlern, Seglern und Journalisten auf die Danger Islands. Die sieben kleinen Inseln sind ein abgelegenes Archipel im Weddellmeer. Ziel der Expedition ist die wissenschaftliche Untersuchung und der Schutz eines der ökologisch bedeutendsten Gebiete der Antarktis.
Die Route beginnt in Ushuaia, Argentinien, und führt durch die berüchtigte Drake-Passage – eine der stürmischsten Meeresstraßen der Welt. Dort treffen der Atlantik und der Südliche Ozean aufeinander, was zu meterhohen Wellen und extremen Wetterbedingungen führt. Für ein Segelboot wie die Malizia Explorer bedeutet die Passage eine große Herausforderung.
Nach der Überquerung der Drake-Passage erreicht das Team das Weddellmeer, wo die Danger Islands liegen. Die Inselgruppe ist schwer zugänglich, da sie oft von Packeis umgeben ist. Die Expedition konzentriert sich auf die Zählung und Beobachtung von Pinguin- und Seevogelkolonien, die Kartierung von Brutplätzen und geomorphologischen Strukturen sowie die Entnahme von Umweltproben zur Analyse von Schadstoffen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung von Schutzmaßnahmen, insbesondere zur Vermeidung der Einschleppung von Krankheiten wie der Vogelgrippe.