Es gibt verschiedene Technologien, um Strom zu speichern. Neben Pumpspeicherkraftwerken und Batterien sind auch Wärmespeicher eine gute Möglichkeit. Salz ist ein besonders guter Wärmespeicher und in flüssiger Form zwischen 300 und 560°C einsetzbar. Mithilfe von Flüssigsalzspeichern könnten sogar Kohlekraftwerke umgerüstet und sinnvoll weiterverwendet werden.