Große Tiere haben weniger Körperoberfläche im Verhältnis zum Körpervolumen als kleine Tiere. Das heißt: Große Tiere haben im Verhältnis weniger Haut und geben deswegen weniger Wärme ab. Sie müssten in heißen Regionen eigentlich überhitzen. Doch die Natur ist schlau. Damit Afrikanische Elefanten mehr Hitze abgeben können, hat die Natur deren Oberfläche vergrößert: in Form großer Ohren. Sie sind eine Art Klimaanlage für die Tiere.