Terra X
Das Grab der Schamanin - ein Geheimnis aus der Steinzeit
44 min · Doku
Ägypten - Natur schreibt Geschichte
logo!
Höhle mit gefährlichen Tieren
2 min · ZDFtivi
MrWissen2go Geschichte
Die Steinzeit – Vom Faustkeil bis Stonehenge
15 min · Wissen
Die Maya
ZDFinfo Doku
Das Geheimnis der Denisova-Menschen - Auf den Spuren der Evolution
43 min · Doku
Lady Sapiens - Auf den Spuren eines Steinzeit-Mythos
Wunder der Steinzeit
45 min · Doku
Geheimnisse des Neandertalers
Deutschland in der Frühen Bronzezeit
So starben die Neandertaler aus
6 min · Doku
Vom Acker zum Imperium
Die ersten Menschen
Das dunkle Geheimnis der Neandertaler
Mächtige Männer - Ohnmächtige Frauen?
Fünf Fakten: Warum wir im Patriarchat leben
10 min · Doku
Die ersten Zahlungsmittel
1 min · Doku
Uruk: erste Metropole der Weltgeschichte
2 min · Doku
Kunst in der Steinzeit
Catalhöyük: erste Großsiedlung der Menschheit
Speere: älteste Waffen der Menschen?
Kannibalen in der Pfalz?
8 min · Doku
Tatort Steinzeit
ZDF History 360 Grad
Fortschritt und Größenwahn
45 min · Geschichte
Wissen und Macht
Götter und Imperien
Jäger und Krieger
46 min · Geschichte
Wie schmeckt prähistorischer Almkäse?
5 min · Doku
Sternstunden der Steinzeit
Die größten Erfindungen der Steinzeit
7 min · Doku
Die Wurzeln des modernen Europas
Die Welt im Jahr 1000 vor Christus
Aus Afrika in die ganze Welt
Stammbaum: Die Entwicklung des Menschen
Vom Wald in die Savanne
Der Xperimentator backt Brot
Sensationsfund in Brasilien
Kam der erste Amerikaner aus Afrika?
4 min · Doku
Die großen Rätsel
Untergang und Neubeginn
Der Anfang von allem
Evolution des Menschen (Animation)
Serie
Sternstunden der Evolution
ZDFinfo Dokus
History 360° - Geschichte der Menschheit
Wunderbauten der Geschichte
Faszination Erde
Wem gehört die Welt - Eine Geschichte des Reichtums
PUR+
Aufs Klo mit den Römern
24 min · ZDFtivi
Von Römern gegründete Städte am Rhein
So kam es zur Ermordung Caesars
3 min · Doku
Das römische Legionslager
Triff...
Cäsar
ZDFtivi
So entstand unser Kalender
Das Leben von Kleopatra
12 min · Wissen
Die Geschichte der Farbe Purpur
Das Trojanische Pferd
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation
Die Bedeutung von Fröschen im alten Ägypten
Das Geheimnis der Pyramiden
25 min · ZDFtivi
Alexander den Großen
Ausdehnung und Zerfall des Osmanischen Reichs
Handelsplatz Mekka
Wie kämpfte ein römischer Legionär?
14 min · Doku
Triumph der Technik im alten Rom
Pompeji: Geschichte einer Katastrophe
Die Opfer von Pompeji und Herculaneum
42 min · Doku
Der Ausbruch des Vesuvs
Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom
59 min · Doku
Die geheimnisvollen Schriften von Qumran
19 min · Doku
Die Grabstätte des Tutanchamun
Antike Meisterwerke - Tunnelbau und geheimnisvolle Dodekaeder
13 min · Doku
Athen und Ägypten
Wie kam es zum Trojanischen Krieg?
11 min · Doku
Baupfusch und Mietwucher im Alten Rom
15 min · Doku
Roms Legionäre - Eroberer und Baumeister
Der Ort der Varusschlacht in Kalkriese?
Der römische Schienenpanzer
Die Varusschlacht
Tutanchamun – Der Junge hinter der Goldmaske
"Was ist ein Soldat?" – Deutsche Soldaten im Wandel der Zeit
17 min · Doku
Die Schlacht von Alesia - Entscheidung im Gallischen Krieg
Helike - Spur nach Atlantis
Ausdehnung des römischen Reiches
War der römische Kaiser Nero wahnsinnig?
16 min · Doku
Mythos Barbaren - Rom und die Gallier
Hunde im antiken Rom
Superbeton: Darum steht das Kolosseum noch
War das Trojanische Pferd wirklich ein Pferd?
20 min · Doku
Eric als Legionär
Fünf Fakten über Gaius Julius Cäsar
21 min · Doku
Ein Moment in der Geschichte: Cäsars Ermordung
Die sieben größten Weltwunder der Antike
Die Germanen aus der Sicht von Tacitus und Caesar
Die Ausbreitung der Ur-Germanen
Entscheidung bei Philippi
Die Schlacht von Actium
Germanische Führungseliten
Routenplaner aus der Römerzeit – die Tabula Peutingeriana
Die Götterwelt der Griechen
Die Temperamentenlehre der griechischen Gelehrten
Griechische Stadtstaaten in der Antike
Haarmode bei den Germanen
Entscheidende Schlachten
Olympioniken der Antike - berühmt und berüchtigt
Palenque: Ruinenstadt der Maya (CC BY-SA 4.0)
Woran glaubten die Germanen? (CC BY-SA 4.0)
So wohnten die Menschen im antiken Rom
Karthago: Phönizische Großstadt (CC BY-SA 4.0)
Das Straßennetz im antiken Rom
Wie die Germanen gewohnt haben (CC BY-SA 4.0)
Petra: Hauptstadt der Nabatäer (CC BY-SA 4.0)
Hadrianswall und Limes
Demokratie in Athen
Persepolis: Hauptstadt Persiens (CC BY-SA 4.0)
Wie die Römer Recht gesprochen haben
Freizeit im antiken Rom
Bahnbrechende Entdeckungen der Antike
Das Alte Ägypten
Fünf Fakten über die Erfolgsstory der Alten Ägypter
Der letzte Tag von Pompeji
Was ist Griechisches Feuer?
4. Jahr100 - Konstantin
2. Jahr100 - Seidenstraßen
1. Jahr100 - Varusschlacht
12 min · Doku
Die Formel 1 der Antike
Die Hannibal-Expedition
Wie kamen Hannibals Elefanten über die Alpen?
Ungelöste Rätsel um eine antike Maschine
Das römische Palmyra
Römische Graffiti – Das Facebook der Antike
Ein Tag im alten Rom
Fünf Fakten über den Alltag der Römer
Wie die Gladiatoren wirklich kämpften
Das gesammelte Wissen der Antike
Die Germanen
Die Karthager
Kampf um Gallien
Aufstand der Königin
Europas vergessene Macht
Der Kessel von Gundestrup
Der keltische Streitwagen
Herstellung eines Keltenschwertes
Zentrum des Imperiums
Blüte und Bedrohung
Das römische Köln als Computeranimation
Krieg und Frieden
Momente der Geschichte
Römer rechts und links des Rheins
Hermann der Cherusker
Die Taufe Chlodwigs
Der Limes
Die Griechen
Kleopatra - mit Macht und Eros
Terra X History
Terra X Geschichte kurz
Ein Tag in ...
Frauen, die Geschichte machten
Ein Moment in der Geschichte
Große Völker
Momente der Geschichte II
Kampf um Caesars Erbe
Eine kurze Geschichte über... mit Mirko Drotschmann
Geheimnisvolle Tote
Rom am Rhein
Die Kelten
Wie modern war Martin Luther?
27 min · Doku
History Quest: Wie kämpfte ein Ritter in seiner Rüstung?
Die Hanse
17 min · Wissen
Wie man sich im Mittelalter die Hölle vorstellte
Hexenverfolgung in der Geschichte
Burgleben im Mittelalter
Lehnswesen im Mittelalter
Turniere im Mittelalter
Löwenzahn
Burgleben
Eric bei den Wikingern
Gudridur
Faszination Burgen
Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218
Bollwerke des Mittelalters
Schwarze Katzen und Aberglaube
Wie kam griechisches und arabisches Wissen nach Europa?
Der Nord-Ostsee-Kanal der Wikinger
Die Superburg des Richard Löwenherz
Sachsenburg Werla (CC BY-SA 4.0)
Die Verteidiger von Mästerby
Der Krieger von Janakkala
Die verschwundene Armee von Azincourt
Die Welt des Mittelalters: Von Rittern, Burgen und Hexen
Speyer und sein Dom (CC BY-SA 4.0)
Drei erfolgreiche Wege, eine Burg zu verteidigen
Magdeburg und der Dom (CC BY-SA 4.0)
Kloster Disibodenberg (CC BY-SA 4.0)
Herrschaftsstruktur im alten Arabien
16. Jahr100 - Martin Luther
Altarabische Gottheiten
Haus auf Stelzen – die erste Durchgangspassage
Der Kreuzzug gegen die Katharer
Die Aachener Kaiserpfalz (CC BY-SA 4.0)
Angkor: Zentrum des Königreichs der Khmer (CC BY-SA 4.0)
Die Gründung Bagdads im 8. Jahrhundert (CC BY-SA 4.0)
Leben in Frankfurt am Main im Mittelalter
13. Jahr100 - Die Hanse
14. Jahr100 - Jahrhundert der Krisen
Das Mittelalter
11. Jahr100 - Gang nach Canossa
12. Jahr100 - Mythos Heiliger Gral
Mittelaltermedizin gegen multiresistente Keime
10. Jahr100 - Otto I.
Die geniale Navigationskunst der Wikinger
9. Jahr100 - Wikinger
8. Jahr100 - Karl der Große
7. Jahr100 - Mohammed
6. Jahr100 - Völkerwanderung
9 min · Doku
War ein Wikinger vor Kolumbus in Amerika?
18 min · Doku
5. Jahr100 - Chlodwig I.
Bollwerk der Macht
Fünf erfolgreiche Wege eine Burg einzunehmen
Feste Heimat
Wikinger segeln gen Westen
Die Wikinger-Hybrid-Technik
So lebten Frauen im Mittelalter
Fünf Fakten über Burgen
Forum am Freitag
Luther und der Islam
14 min · Kultur
Grönland: Fake News als Wikingertrick?
Ritterturniere im Mittelalter
Fünf überraschende Fakten zu Martin Luther - von Harald Lesch
Ist Luther schuld am Kapitalismus?
OP im Mittelalter
Ein Tag im Mittelalter
Dokumentation
Martin Luther - Petra Gerster auf den Spuren des Reformators
Die Araber
Die Schlacht von Aljubarrota
Die Skelette von Lewes
Die erste Eroberung Jerusalems
Burgenbau im Mittelalter
Der Mainzer Dom
Barbarossas Unglücks-Fest
Die Schlacht von Tours und Poitiers
Das Manifest der Bauern
Juden im Mittelalter
Der schwarze Tod
Aufruf zum Kreuzzug
Die Reformation
Barbarossa
Sachsenherzog Widukind
Karl der Große: Vom König zum Kaiser
Die Schlacht auf dem Lechfeld
Königswahl Otto des Großen
Otto der Große
Frauen im Mittelalter
Das Leben der Bauern im Mittelalter
Der Kaiser aus der Ferne
Heinrich IV. und die Salier
Die Kreuzritter
Martin Luther vor dem Reichstag in Worms
Martin Luther
Gang nach Canossa
Der letzte Ritter
Die Macht der Burgen
Mittelalterliche Liebeslieder
Die Welt der Klöster
Die eiserne Hand
Die Herrschaft in Jerusalem
Zeichen der Macht
Der Kölner Dom
Städte im Mittelalter
Lepra - Der lebende Tod
Die Wikinger
Jeanne d'Arc - Kampf um die Freiheit
Thomas Müntzer und der Krieg der Bauern
Karl IV. und der Schwarze Tod
Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen
Friedrich II. und der Kreuzzug
Karl der Große und die Sachsen
Wallenstein und der Krieg
Luther und die Nation
Barbarossa und der Löwe
Heinrich und der Papst
Otto und das Reich
Mythos Burg
Mysterien des Mittelalters
Terra X Lesch & Co
Die Deutschen
Das kleine Fernsehspiel
Das leere Grab
95 min · Filme
Rosa Luxemburg: Ein Leben für die Revolution
Otto von Bismarck: Der Eiserne Kanzler
Goethe, Schiller und die Weimarer Klassik
Die deutschen Kolonien
16 min · Wissen
Der vermessene Mensch – Die Dokumentation
Kolumbus erreicht Amerika
Der Sturm auf die Bastille
Bertha von Suttner
Wie kamen die Pferde nach Amerika?
Ich bin! Margot Friedländer
91 min · Doku
Live-Chat mit Mirko Drotschmann zur Revolution von 1848/49
71 min · Doku
Das Zarenreich
Harriet Tubman
Drei erfolglose Eroberer der Geschichte
Alexander von Humboldt
Napoleon
Der Sturm auf die Bastille - Was wirklich geschah
Kaiserspiel
89 min · Doku
Vorgeschichte: Die Entdeckung Amerikas
Ein Moment in der Geschichte: Die Völkerschlacht bei Leipzig
Ein Moment in der Geschichte: Der Sturm auf die Bastille
Fünf Fakten über den Sturm auf die Bastille
19. Jahr100 - Die soziale Frage
Frankfurter Paulskirche (CC BY-SA 4.0)
Fünf Fakten über die Hexenverfolgung
Das erste Handbuch zur Geburtshilfe
18. Jahr100 - Typisch deutsch, Schulpflicht und Kartoffeln
17. Jahr100 - Religion und Dreißigjähriger Krieg
Gebärstühle als Geburtshilfen
Wohnen im Schloss Versailles
15. Jahr100 - Die Buchdruck-Revolution
Perücken als sozialer Status
Die Weltkarte von Mercator
Geschichte der Hauptstadt Berlin (CC BY-SA 4.0)
So wohnten die Berliner in der Kaiserzeit
Magellans Reise um die Erde
Die Hexenverfolgung
Waterloo 1815
Alexander von Humboldt: der erste Wikipedianer?
Ein Tag in Paris 1775
Ein Tag in Köln 1629
Große Gestalten: Von Heinrich Heine bis Sophie Scholl
46 min · Doku
Als Frau im Dreißigjährigen Krieg
Hatte Karl Marx doch recht?
Als Söldner im Dreißigjährigen Krieg
Sisi von Österreich – so war sie wirklich
Wie kam es zu den Hexenverfolgungen in Europa?
Sir Francis Drake
Piraten des Kaisers
Heinrich Heine
Der letzte deutsche Kaiser
Der Dreißigjährige Krieg
Der Prager Fenstersturz
Katharina die Große
August der Starke
Robert Blum
Der Märchenkönig
Maria Theresia und Preußen
Deutsche in Ostafrika
Königin Luise
Die preußische Katastrophe
Der Freiherr vom Stein
Napoleon Bonaparte
Die Belagerung Wiens
Karl Marx
Rosa Luxemburg
Unterdrückung in Südwest-Afrika
Napoleon erobert Deutschland
Die Farben Schwarz-Rot-Gold
Friedrich der Große
Herrscher über ein Weltreich
Revolution in Deutschland
Liselotte von der Pfalz
Das kommunistische Manifest
Das Ende des Blutvergießens
Das Massaker von Magdeburg
Die Völkerschlacht bei Leipzig
Das Brandenburger Tor
Die Korsaren
Königin Luise - Die preußische Madonna
Katharina die Große - Der Weg auf den Zarenthron
Elisabeth I. - Verheiratet mit England
Rosa Luxemburg und die Freiheit
Ludwig II. und die Bayern
Karl Marx und der Klassenkampf
August der Starke und die Liebe
Wilhelm und die Welt
Bismarck und das Deutsche Reich
Robert Blum und die Revolution
Napoleon und die Deutschen
Preußens Friedrich und die Kaiserin
Deepfake Diaries
Russlands Kriege
Freibeuter der Meere
Warum noch Weltkriegsbomben im Boden liegen
logo! extra: Der Zweite Weltkrieg und wir
Der Zweite Weltkrieg
Eric entschärft die Bombe
Als jüdisches Kind im Holocaust
Bombenangriffe auf Dresden 1945
Queere Schicksale in der NS-Diktatur
logo! extra: Eva - als Kind in Auschwitz
16 min · ZDFtivi
Wolfszeit
Trümmerland
Kriegsende
Jüdischer Widerstand
Der Holocaust: Völkermord an den europäischen Juden
14 min · Wissen
Anne Frank
Papst Pius XII. und der Holocaust
Wieso Gedenkstätten wichtig sind
DDR Herbst '89 – Stimmen einer Revolution
So war die DDR
Staatsaufbau der DDR
9 min · Wissen
75 Jahre Deutschland – Wir Grenzgänger
Macht
Identität
Liebe
Kohle
Kalter Krieg
Attentat auf Hitler
Wer war Anne Frank?
75 Jahre Deutschland: Der große Test – mit Mirko Drotschmann
Die Flutkatastrophe im Ahrtal
Zeitenwende
Angriff auf die Ukraine
Terror in Nahost – der 07. Oktober 2023
Der Ausbruch – Corona
So ging es nach dem Zweiten Weltkrieg weiter
Wieso das Hakenkreuz verboten ist
Das ist die „Rote-Armee-Fraktion“
Queere Opfer der NS-Diktatur
5½ Fakten über den Holocaust
3 min · ZDFtivi
Margot Friedländer - So überlebte sie den Holocaust
Die Wannseekonferenz
105 min · Filme
Russischer Bürgerkrieg: So entstand die Sowjetunion
Holocaustleugnung: Welche Lügen kursieren und wie ihr sie erkennt
Vom Abrüsten bis zur Endlagersuche
Vom Wettrüsten bis Tschernobyl
Von Hiroshima bis zur Kuba-Krise
Phantastischer Osten
Die Flucht mit der Raupe
Der Trabi-Krimi
Die Geschichte des Geldes
Der Politbüro-Skandal
"Ich bin ein Berliner!" - John F. Kennedy 1963 in Berlin
Revolution in Deutschland? Drei Anläufe in der Geschichte
Kampf um die Freiheit - Fünf Anläufe zur Demokratie
Deutschlands Kampf um die Freiheit
Berlin-Blockade 1948/49 - So retteten „Rosinenbomber“ die Bevölkerung
Vermächtnis
Lügen
Unfall
Paradies
Die Dolchstoßlegende
Die Russische Föderation
Die Sowjetunion
ZDFzeit
Hitlers Macht - Der Zerstörer
Das Geheimnis der Auschwitz-Alben
Hitlers Macht - Der Herrscher
Der Aufsteiger
Der junge Adolf Hitler
Die Psychologie der Mitläufer
24 min · Doku
Warum Hitler Social Media geliebt hätte
22 min · Doku
Abzocke im Osten - Die Einheitsverbrecher
Hoffnung und Niedergang (1973 - 1990)
Abschottung und Entspannung (1961 - 1973)
Aufbruchstimmung und Enttäuschung (1949 - 1961)
1933-1941: Von der Ausgrenzung zum Massenmord
Die Beteiligung der Gesellschaft
Ab 1942: Die Ausweitung der Mordpolitik
20. Januar 1942: Die Besprechung am Wannsee
Nach 1945: Nachgeschichte, Konsequenzen und Strafverfolgung
Interview mit Holocaust-Überlebender Margot Friedländer
Jugend in der DDR
Alltag in der Hölle
Die Wannseekonferenz - Die Dokumentation
Verfolgung der Juden im Nationalsozialismus
Entnazifizierung nach dem Krieg
Der "vergessene Holocaust"
Die Wannsee-Konferenz - Wie kam es zum Massenmord?
Die Flucht der Juden vor den Nationalsozialisten
Die Ermordung der Juden im Nationalsozialismus
Wannsee-Konferenz: Die Zeit
Wannsee-Konferenz: Die Nürnberger Gesetze
Wannsee-Konferenz: Das Massaker von Babyn Jar
Wannsee-Konferenz: Die Täter
Wannsee-Konferenz: Das Protokoll
Wannsee-Konferenz: Die Opfer
Wannsee-Konferenz: Die Aufarbeitung
Wannsee-Konferenz: Das Gedenken
Streit ums Reich
So kam es zu Deutschlands Wiedervereinigung
5 Fakten zum Mauerbau 1961
Letzter Ausweg: Flucht
Ein Tag im August
Zerrissene Familien
Vorahnungen
Flucht aus der DDR
Kontrollsektor DDR
Schmuggel in der DDR und BRD
Der erste Schock
Fall Barbarossa - Zeugnisse aus dem Vernichtungskrieg
Unternehmen Barbarossa - fünf Phasen
Kampf im Klassenzimmer
Unsere Mütter, unsere Großmütter
War Rudolf Heß verrückt?
Die fünf Gesichter der Sophie Scholl
Untergang 1943-1945
Völkermord 1942-1944
Tor zur Hölle 1941-1942
Jeder kann es sehen 1935-1938
Demokratie ohne Demokraten 1929-1933
Täuschung 1923-1928
20. Jahr100: Wie schafft man ein Wirtschaftswunder?
Fünf Fakten über Auschwitz
Die Postenkette in Auschwitz-Birkenau
Selektion in Auschwitz
Alltag absurd
20. Jahr100: Die Sommerzeit und der Erste Weltkrieg
Sühne
Vernichtung
Ausbeutung
20. Jahr100: Einstein und das Kaiserreich
Fünf Gründe für Hitlers Reichtum
Höllenfahrt - April bis August 1939
Erpressung - Januar bis April 1938
Aggression - Oktober 1938 bis März 1939
Verrat - Mai bis September 1938
Die Welt am Abgrund
Totaler Krieg
Der Weg in den Untergang
Angriff auf Europa
Der Überfall
An allen Fronten
Neue Allianzen
Vernichtungskrieg
Das Deutschland-Duell
Prostitution in der DDR
So war das Leben in der DDR
Albert Speer - Drei Legenden vom "guten Nazi"
Am Todesstreifen: DDR-Grenzer erzählen
Verführung und Verblendung
Nieder mit Hitler
Entrechtung und Verfolgung
Schuld und Verdrängung
Der Selbstmord
Das Ende im Bunker
Das Testament
Die Kapitulation
Die Gaskammern in Auschwitz-Birkenau
Wie krank war Hitler?
Ein Land zerfällt
Pulverfass Jugoslawien
Der 20. Juli 1944
Die Weiße Rose
Leben am Limit
Apokalypse
Verbrannte Erde
Schlachtfeld Deutschland
Übermacht
Täuschung – September bis Dezember 1937
So wurde das KZ Auschwitz gebaut
So wurde die Berliner Mauer gebaut
Die Schätze Europas
Das KZ Auschwitz-Birkenau
Fünf deutsche Städte von oben 1945
Anarchie im Osten – Die letzten Monate der DDR
Fünf Fakten zum U-Boot-Krieg
frontal
Die letzten Zeugen von Auschwitz - Mahner der Zukunft
44 min · Politik
Zehn Fakten über den Zweiten Weltkrieg
Versteckten die USA Hitlers Geheimwaffenchef?
Sinti und Roma. Eine deutsche Geschichte
1924-1929: Schöner Schein
1918-1923: Schwierige Geburt
1929-1933: Der Weg in den Abgrund
Terror in Deutschland
Die Jahrhundertflut
Der Rechtsruck
Die Bundeswehr im Krieg
Deutschland und die Welt
Die Expo in Deutschland
Treuhand und Aufbau Ost
Rot-Grün im Bund
Gewalt von rechts
Fremde Heimat: Die Gastarbeiter
Die Flüchtlingskrise
Die Finanzkrise
Vom deutschen Herbst
Geteiltes Deutschland
Wie kam es zum Holocaust?
Fünf Fakten über das Frauenwahlrecht
Abenteurer hinter der Mauer
Wie wurden aus Nachbarn Todfeinde?
Die Romeo-Falle
Die Krake - Die Geschichte der Stasi
Franco - Spaniens ewiger Diktator
Muslime in der DDR
Wo wir stehen - was uns bleibt
Eine kurze Geschichte der EU
Was uns eint - was uns teilt
Die bleierne Zeit
Stunde Null
Das neue Regime
Der Aufstieg zur Macht
Was wir erschaffen - was wir uns leisten
Die Geschichte der Europahymne
Was uns antreibt - was wir uns nehmen
Ist die Welt europäisch?
Woran wir glauben - was wir denken
Woher wir kommen - wer wir sind
Woher kommen die Farben Schwarz-Rot-Gold?
Mit dem Mut der Verzweiflung
81 min · Doku
Der Spartakusaufstand
Sophie Scholl - Die Seele des Widerstands
Nacht über Deutschland - Novemberpogrom 1938
Die Anklage
"Glaubte, die DDR hält länger als ich"
"Wir werden die BRD einholen"
Deutsch-französische Freundschaft
Die Pille und die sexuelle Revolution
Wiederbewaffnung in West und Ost
Die Heimkehr der Zehntausend
Neue Heimat - Die Vertriebenen
Luftbrücke - Die "Rosinenbomber"
Die Ära Ulbricht
Die Rolle der Frau in Ost und West
D-Mark - Währungsreform
Die Grünen im Bundestag
Der Erste Weltkrieg
Trauma Stellungskrieg
Durchhaltewahn
Kriegsgefangene
Die Befreiung der Todeslager
Der Herbst des Terrors
Die 68er Revolte
Große Koalition und APO
Mit allen Mitteln: Flucht in den Westen
Fluchtversuche
Nürnberger Prozesse
Die Potsdamer Konferenz
Die Gründung der DDR
Volksaufstand in der DDR - Der 17. Juni
Leben in den Trümmern
Hoffnungsträger Gorbatschow
Die D-Mark kommt
Die wilden 70er - Mehr Demokratie wagen
Biermann und die Opposition in der DDR
Der Kniefall von Warschau
Wege nach Auschwitz
Der Krieg gegen Frankreich
Zwangsarbeit
Die Hamburger Sturmflut
Helmut Kohl und Europa
"Ich bin ein Berliner" - JFK in Berlin
Das Wunder von Lengede
Ungarn öffnet seine Grenze
Bonn oder Berlin - Die Hauptstadtfrage
Die Grenze ist offen
Die Gewerkschaften in West und Ost
Die ersten freien Wahlen in der DDR
Der NATO-Doppelbeschluss
Adenauer und der Westen
Der Bau der Mauer
Widerstand gegen Hitler
Goebbels fordert den "Totalen Krieg"
Kaisersturz und Revolution
Ausgrenzung der Juden
Mielke und die Stasi
Niederlage in Stalingrad
Der 11. September
Die Deutsche Einheit
Gründung der Bundesrepublik
Das Wirtschaftswunder
Willy Brandt in Erfurt
Die Deutschen im Sozialismus
Flucht und Vertreibung
Der Alltag des Bombenkrieges
Honecker an der Macht
Niederlage und Befreiung
Die Kuba-Krise
Rock'n'Roll und Lipsi
Der Auschwitz-Prozess
Die Pogromnacht - 9. November
Berlin-Blockade
Der Wettlauf ins All
Ein Deutscher wird Papst
Die Botschaft von Prag
Beginn des Bombenkrieges
Gustav Stresemann und die Republik
Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand
Die Wahrheit über Franco
Countdown zum Zweiten Weltkrieg
Hitlers Macht
Roadtrip 1945
Das war die DDR
Das Atomzeitalter
Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund
Hitlers Sklaven
Verbotene Liebe in der NS-Diktatur
Geheimnisse der Weimarer Republik
Hitlers Tod
Tschernobyl - Die Katastrophe
Ein Tag in der DDR
Balkan in Flammen
Die Europa-Saga
logo! - 5½ Fakten
Frauen im Nationalsozialismus
HITLERS MACHT
Kinder der Einheit - Doku-Talk-Reihe
Gerechtigkeit
Freiheit
Frieden
Was die Welt besser macht