Warum hören sich manche Opernsänger der Barockzeit an wie Frauen?
Da es sich in der Barockzeit für Frauen nicht geziemte, öffentlich aufzutreten, mussten Männer deren Rollen in Opernstücken übernehmen. Damit sie die hohen Töne treffen konnten, wurden sie noch vor Eintritt der Pubertät kastriert.
Durch den Mangel an Sexualhormonen wuchs ihr Burstkorb breit, während ihre Stimmbänder kurz blieben. So konnten sie die hohen Töne treffen, während der breite Brustkorb als Resonanzkörper diente.
7 min
•
Doku