Der Rhein ist die wichtigste Wasserstraße Europas. Das liegt auch daran, dass große Schiffe auf ihm ungehindert von der Rheinmündung an der Nordsee bis nach Basel in der Schweiz fahren können. Möglich ist das nur, weil der Oberrhein zwischen Basel und Bingen zwischen 1817 und 1876 begradigt und später noch weiter ausgebaut wurde. Zahlreiche Flussschlingen, die Mäander, wurden damals durchstochen, um dem Rhein eine neues und gerades Bett zu geben. Die Begradigung des Oberrheins geht auf den Ingenieur Johann Gottfried Tulla zurück.