Bild für Life-Coaching

Life-Coaching

Die Reportage zeigt Chancen und Grenzen von Life-Coaching – mit fachlicher Einordnung durch Psychologe Leon Windscheid und persönlichen Erfahrungen zweier junger Frauen.

S2025 F41 | 28 Min. | 29.06.2025 | | UT
Video verfügbar bis 29.06.2030

Michi (28) ist eine in Oxford studierte Primatologin. Ihr Life-Coaching verbindet Tierschutz und Umwelt. In Workshops wie "Keep Yourself Wild" und "Wildest Soul" versucht sie, Menschen dabei zu helfen, ihr wahres Ich zu leben und ihre Verbindung zur Natur zu entdecken.

Zwänge und Blockaden lösen

Die "37°Leben"-Reportage begleitet zwei junge Frauen: Life-Coach Michi, die als studierte Primatologin versucht, Menschen ihre Verbindung zur Natur klarzumachen und so innere Zwänge und Blockaden zu lösen.

Grenzen von Life-Coaching

Und Maren, die auf der Suche war, nach etwas, das ihr Halt gibt: Nach einem Umzug aufs Land fand sie sich statt in der erwarteten Idylle in der Isolation wieder. Ihr Mann war zu sehr mit der praktischen Arbeit beschäftigt, um zu erkennen, wie unglücklich sie war. Sie gewann mit einem Life-Coach einen Überblick über ihre Situation.

Beide Frauen warnen davor, Life-Coaching mit Psychotherapie zu verwechseln. Diese Ansicht teilt auch der ZDF-Experte und Psychologe Leon Windscheid, der in der Sendung einordnet, wo die Grenzen von Life-Coaching sind und wann man besser psychotherapeutische Hilfe sucht.