Didaktische Unterrichtsmaterialien für die Schule von Terra X und Terra X History

Bild des Herkunftsvideos in der ZDF Mediathek

An einem Tag im September. Die Dokumentation

Doku zum Film "An einem Tag im September" mit u.a. Interviews der Enkelinnen von Adenauer und De Gaulle. Zum symbolträchtigen Wendepunkt der deutsch-französischen Geschichte nach den Kriegen.

44 min

Doku

Bild des Herkunftsvideos in der ZDF Mediathek

Roadtrip 1945

Der britische Soldat Manfred Gans durchquert 1945 Trümmerdeutschland, um seine ins KZ verschleppten Eltern zu finden. Mirko Drotschmann folgt seinen Spuren.

1 min

Serie

Bild des Herkunftsvideos in der ZDF Mediathek

Interviews mit Holocaust-Überlebenden

Holocaust-Überlebende erzählen ihre Lebensgeschichten, um ihre Erinnerungen zu bewahren und weiterzugeben: Damit sich nie wiederholt, was sie erleiden mussten.

Doku

Bild des Herkunftsvideos in der ZDF Mediathek

75 Jahre - 75 Momente

75 kurze Webvideos über die Geschichte von DDR und der Bundesrepublik Deutschland, viele mit Begleitmaterialien. 

Doku

Bild des Herkunftsvideos in der ZDF Mediathek

Kampf um die Freiheit - Wege der Demokratie

Mehrere Filme mit Mirko Drotschmann zur Demokratiegeschichte in Deutschland. Dazu ein interaktives Demokratiespiel „Deine Insel“.

Doku

Bild des Herkunftsvideos in der ZDF Mediathek

HITLERS MACHT

Dokus und Webvideos mit Mirko Drotschmann über Adolf Hitler - über die Rolle der Medien im Nationalsozialismus und die Psychologie der Mitläufer.

Doku

Bild des Herkunftsvideos in der ZDF Mediathek

Attentat auf Hitler

Am 20. Juli 1944 hängt Deutschlands Zukunft an seiner Tat: Oberst Stauffenbergs Attentat auf Hitler könnte den Krieg beenden und Millionen Menschenleben retten.

89 min

Doku

Bild des Herkunftsvideos in der ZDF Mediathek

Wannsee-Konferenz - die Hintergründe

Am 20. Januar 1942 besprechen 15 hochrangige NS-Funktionäre die geplante Ermordung aller Juden in Europa.

Doku

Bild des Herkunftsvideos in der ZDF Mediathek

Extremismus in Deutschland

Die Dokumentation spiegelt aus aktuellem Blickwinkel die Geschichte des Extremismus von rechts und links seit 1945 – mit Rückblick auf Traditionen bis in die Weimarer Republik.

76 min

Doku

Bild des Herkunftsvideos in der ZDF Mediathek

Ein Tag in Auschwitz

Die Todesfabrik Auschwitz sollte ihre "Effizienz" 1944 noch steigern. Täglich starben Tausende Juden. Was die Opfer erlebten und die Täter antrieb, zeigen erschütternde Zeugnisse.

89 min

Doku

Bild des Herkunftsvideos in der ZDF Mediathek

Exodus? - Eine Geschichte der Juden in Europa

Der Historiker Christopher Clark begibt sich auf der Suche nach den Spuren jüdischer Geschichte auf eine Reise von Jerusalem zu den Zentren jüdischen Lebens in Europa.

44 min

Doku

Bild des Herkunftsvideos in der ZDF Mediathek

Die Deutschen

Von Karl dem Großen bis Gustav Stresemann, vom Jahr 748 bis zum Jahr 1929: über ein Jahrtausend deutscher Geschichte in szenischer Rekonstruktion. In 20 Folgen.

Doku

Bild des Herkunftsvideos in der ZDF Mediathek

Kaiserspiel

Die Proklamation des deutschen Kaiserreiches 1871 in Versailles markiert eine Zäsur in der Geschichte Europas. 150 Jahre danach blickt "Kaiserspiel" hinter die Kulissen.

89 min

Doku

Bild des Herkunftsvideos in der ZDF Mediathek

Frauen, die Geschichte machten

Wie gelang es sechs Frauen, aus dem Schatten der Männer herauszutreten, die in ihrer Zeit die Welt beherrschten? Die Dokureihe liefert Antworten hierzu.

1 min

Serie