Bild für Dein Idol, dein Glück?

Dein Idol, dein Glück?

Was haben Eintracht Frankfurt, Taylor Swift und Bibi Blocksberg gemeinsam? Eine große Fan-Gemeinde! Was Fantum ist und ab wann es fanatisch wird, will Eric Mayer im Gespräch mit Lina Strahl wissen.

F03 | 28 Min. | 11.08.2025 | | UT
Video verfügbar bis 11.08.2035

Lina Larissa Strahl wurde mit 15 zum Star. Der schnelle Ruhm hatte seine Schattenseiten: Immer wieder kämpfte sie mit psychischen Problemen. Eric Mayer begleitet sie bei einem Fan Event und erfährt, wie Lina heute mit dem Spagat zwischen Berühmtheit und Privatleben umgeht.

Warum verehren wir Idole und werden zu Fans? Was gibt uns das Fansein - und wo liegen die Gefahren, sowohl für Fans als auch für das Idol? Im Gespräch mit "Bibi und Tina"-Schauspielerin und Sängerin Lina Larissa Strahl geht Eric Mayer diesen Fragen auf den Grund. Als Lina 2013 den Wettbewerb "Dein Song" gewinnt, ist sie 15 Jahre alt. Seit ihrer Rolle als Hexe Bibi Blocksberg gilt sie als Vorbild für viele junge Menschen. Eric erlebt hautnah, wie ihre Fans Lina feiern - und wie sie selbst mit dem Druck des Berühmtseins umgeht.

Im Gespräch mit der Psychologin Franziska Lauter wird deutlich: Ruhm ist dann belastend, wenn Selbstbild und die Erwartung der Öffentlichkeit auseinanderdriften. Oder wenn der Wunsch, den Social Media Algorithmus zu befeuern, zum Zwang für die Idole wird.

In Frankfurt macht Wissenschaftsjournalist Eric Mayer mit Schülerinnen und Schülern eines Gymnasiums ein außergewöhnliches Sozialexperiment: Mit Hilfe der "Celebrity Attitude Scale" erkundet er die unterschiedlichen Facetten von Fanliebe, wie der Besitz von Fanartikeln und eine Form von Verehrung bis hin zur Idealisierung - diese kann auch fanatische Züge annehmen. Fanforscher Prof. Jörn Glasenapp von der Uni Bamberg ordnet die Ergebnisse ein.

Am Ende ist klar, dass Fans und Idole einander brauchen. Doch das wertvollste Geschenk, das Fandom geben kann, ist Gemeinschaft - ein Ort, an dem man sich nicht erklären muss, um dazuzugehören.