Bild für Was macht Dich am Ende eigentlich glücklich?

Was macht Dich am Ende eigentlich glücklich?

Kann man Glück lernen oder ist es genetisch bedingt? Eric Mayer will wissen, was uns wirklich glücklich macht, und findet Glücksgefühle im Wünschewagen, im Schulfach Glück sowie in der Wissenschaft.

F02 | 28 Min. | 11.08.2025 | | UT
Video verfügbar bis 11.08.2035

Für Hannah (24) bedeutet Glück, anderen Menschen schöne Momente zu bereiten. Als ehrenamtliche Wünschewagen-Mitarbeiterin begleitet sie sterbenskranke Menschen. Eine Rundfahrt durch den Osten Berlins und dabei noch einmal eine gute Currywurst essen - das ist zum Beispiel Verenas letzter Wunsch.
Terra Xplore begleitet Hannah, die sich gemeinsam mit dem Wünschewagen-Team auf den Weg macht, um Verenas Traum wahr werden zu lassen. Hannahs Erfahrungen als Wunscherfüllerin haben ihre Perspektive auf Glück und Trauer geprägt. Eric Mayer erlebt durch sie, wie glücklich es macht, anderen zu helfen.

Am Berufsschulzentrum "Lette Verein Berlin" steht das Schulfach Glück auf dem Stundenplan. Eric Mayer nimmt während seiner Suche nach dem Glück an einer Schulstunde teil, in der es um Werte geht und deren Einfluss auf das Glücklichsein. Eric will von den Schülerinnen und Schülern wissen, ob der Unterricht sie wirklich glücklicher macht.

Arzt und Neurowissenschaftler Prof. Tobias Esch von der Universität Witten/Herdecke ist überzeugt, dass Glück lernbar ist. Er erklärt Eric, welche konkreten Schritte wir im Alltag gehen können, um unsere Zufriedenheit zu steigern - und wie stark persönliches Glück auch mit der genetischen Veranlagung zusammenhängt.

Zufriedenheit: mehr als nur Glücksgefühle