Föhn scheint in jedem Gebirge der Welt aufzutreten. Sogar der Haartrockner wurde nach ihm benannt. Aber: Bis heute kann sich die Wissenschaft auf keine einheitliche Definition einigen und auch, wie dieser warme trockene Fallwind entsteht, ist unklar. In vielen Lehrbüchern findet man ein bekanntes Schaubild – die klassische Föhntheorie. Doch sie ist falsch bzw. trifft sie nicht in dem Großteil der Föhnfälle zu. Wir erklären die klassische Föhntheorie, zeigen ihre Schwachpunkte und alternative Erklärungsansätze.