Orcas jagen im Team mit Wellen, Timing und Präzision. Terra X folgt den Schwertwalen in die Antarktis. Für Biologe Leigh Hickmott wird die Suche nach der erfahrensten Matriarchin zum Wettlauf mit der Zeit.
In der Antarktis beherrschen Orcas eine Jagdtechnik, die selbst erfahrene Forschende verblüfft: Mit gezielten Wellen manövrieren sie Robben von den Eisschollen – koordiniert, präzise und über Jahre eingeübt. Wie funktioniert dieses Zusammenspiel? Wer gibt das Signal, wer lernt von wem?
In der Terra X-Doku folgt ein internationales Team dem Geheimnis dieser kollektiven Intelligenz. Die Filmexpedition begleitet die Schwertwale mit Drohnen und Spezialkameras durch die eisige Wildnis und liefert dabei spektakuläre Aufnahmen aus unmittelbarer Nähe.
Forscher Leigh Hickmott protokolliert Rollen, Abstände und Bewegungsmuster innerhalb der Jagdformationen – von kurzen Rufen über Körperzeichen bis zu Richtungswechseln – und verknüpft Drohnenbilder mit Verhaltensdaten. Seine Auswertung zeichnet ein klares Bild: Die Wellenjagd ist erlerntes Teamwork. Erfahrene Tiere geben die Abfolge vor, die Jungen üben die Schritte – und erst wenn das Timing stimmt, startet der Angriff.
Aus seinen Protokollen wächst eine Sorge: Die bedeutendste Matriarchin seiner Studien ist verschwunden. Ohne sie fehlt der Takt der Teamjagd – und genau sie will Hickmott finden. Für den britischen Biologen Leigh Hickmott ist sie mehr als ein Forschungssubjekt – sie ist Lehrerin, Anführerin und Schlüsselfigur in einem jahrzehntelangen Beobachtungsprojekt. Doch nun ist sie verschwunden.
Während sich das Meereis unter dem Einfluss des Klimawandels rapide verändert, wird die Expedition zu einem Wettlauf gegen die Zeit – und zu einem tiefen Einblick in das soziale Lernen und die evolutionäre Intelligenz dieser Meeressäuger. Weil das Meereis später zufriert, früher aufbricht und die Schollen dünner werden, wird aus der Reise eine stille Warnung:Wissen ist überlebenswichtig – nicht nur im Tierreich.
Orcas der Antarktis - Jäger im Eis
Streamen ab 5. November 2025
TV-Erstausstrahlung ZDF am 9. November 2025, 19:30 Uhr
Film von Vanessa Coethes und Mark Wheeler
Redaktion TV Uta von Borries
Redaktion Online Michael Büsselberg