Bild für Mangan – das neue Gold der Tiefsee?

Mangan – das neue Gold der Tiefsee?

So funktioniert Tiefseebergbau am Beispiel der Manganknollen.

9 Min. | 15.02.2023

In der Tiefsee herrschen Dunkelheit, Kälte und hoher Druck. Dennoch gehört dieser Lebensraum zu den größten und vielfältigsten Ökosystemen der Erde. Abhängig von der Strömung und der Beschaffenheit des Meeresbodens wächst dort, in vier bis sechstausend Meter Tiefe eine kartoffelähnliche, sehr begehrte Knolle heran, die verschiedenen Metalle enthält. Mangan macht davon meist den größten Teil aus - deshalb werden sie Manganknollen genannt. Aber bis es soweit ist, vergehen ganze Erdzeitalter. Dreihundert Millionen Jahre dauert es, bis sie handtellergroß ist. Sie zu ernten, ist keine leichte Aufgabe. Dennoch erkunden Forschende die Knollenfelder seit Jahren. Denn sie könnten in Zukunft eine wichtige Rolle in der Metallverarbeitung spielen. Ein enormer Schatz, denn die Metalle, die in den Knubbeln enthalten sind, werden immer wertvoller. Doch der Tiefseebergbau bedeutet ein gewaltigen Eingriff in eine bislang unberührte Natur. Dieses Video erklärt, wie die Manganknollen aufgebaut sind, wo sie wachsen – und was es für das Ökosystem Meer bedeutet, wenn wir diesen Schatz der Tiefsee in großen Mengen bergen.   

Bild des Herkunftsvideos in der ZDF Mediathek

Terra X

Geheimnisvolle Tiefsee

Geheimnisvolle Tiefsee

1 min

Doku

Alles Neue

Was macht das Ökosystem “Stadt” so besonders?
Terra X
Was macht das Ökosystem “Stadt” so besonders?
Doku
Was sind invasive Arten?
Terra X
Was sind invasive Arten?
Doku
Wie intelligent sind Elefanten?
Terra X
Wie intelligent sind Elefanten?
Doku
Wie Parasiten unser Leben beeinflussen
Terra X
Wie Parasiten unser Leben beeinflussen
Doku
Was ist mit unserem Wetter los?
Terra X
Was ist mit unserem Wetter los?
Doku
Wie ENSO das Klima am Pazifik beeinflusst
Terra X
Wie ENSO das Klima am Pazifik beeinflusst
Doku
Die gefährlichsten Vulkane der Welt
Terra X
Die gefährlichsten Vulkane der Welt
Doku
So toxisch sind unsere Tiere und Pflanzen
Terra X
So toxisch sind unsere Tiere und Pflanzen
Doku
Was ist Erdwärme und wie können wir sie nutzen?
Terra X
Was ist Erdwärme und können wir sie nutzen?
Doku
Warum Tierkolonien so wertvoll sein können
Terra X
Warum Tierkolonien so wertvoll sein können
Doku
Dreht sich das Magnetfeld der Erde um?
Terra X
Dreht sich das Magnetfeld der Erde um?
Doku
Wie kommt der Wurm in den Apfel?
Terra X
Wie kommt der Wurm in den Apfel?
Doku
Wird Europa zur Wüste?
Terra X
Wird Europa zur Wüste?
Doku
Wie funktionieren Gleichgewicht und Propriozeption?
Terra X
Gleichgewicht und Propriozeption
Doku
Wie Schwämme unser Bauwesen revolutionieren
Terra X
Wie Schwämme unser Bauwesen revolutionieren
Doku
Wie fühlen wir Schmerz?
Terra X
Wie fühlen wir Schmerz?
Doku
Was macht Lärm mit dir?
Terra X
Was macht Lärm mit dir?
Doku
Die Geschichte der Einheit Ampere
Terra X
Die Geschichte der Einheit Ampere
Doku
Warum Algen für uns so wichtig sind
Terra X
Warum Algen für uns so wichtig sind
Doku
Wie und warum altern wir?
Terra X
Wie und warum altern wir?
Doku
Wie Bergretter Leben retten
Terra X
Wie Bergretter Leben retten
Doku
Wie entsteht Musik?
Terra X
Wie entsteht Musik?
Doku
Achtung, Abzocke!
Terra X
Achtung, Abzocke!
Doku
Woher kommt unsere Temperatur-Skala?
Terra X
Woher kommt unsere Temperatur-Skala?
Doku
Eric im Einsatz als Lebenmittelretter
Terra X
Eric im Einsatz als Lebenmittelretter
Doku
Wie schwer ist ein Kilogramm?
Terra X
Wie schwer ist ein Kilogramm?
Doku