Bild für Der Koreakrieg und seine Folgen

Der Koreakrieg und seine Folgen

Im Juni 1950 beginnt der Koreakrieg währendessen nordkoreanische Truppen in den Süden einmarschieren.

F06 | 16 Min. | 24.06.2025
Video verfügbar bis 24.06.2030

Alle Folgen

Eine offizielle Wiedervereinigung ist für keine Seite eine ernsthafte Option. Wie kommt es dazu?

Im Juni 1950 marschieren nordkoreanische Truppen unter dem Diktator Kim Il-Sung in den Süden ein. Während Nordkorea von der kommunistischen Sowjetunion und China unterstützt wird, schlägt sich die USA auf die südkoreanische Seite unter dem Präsidenten Rhee Syngman. Es ist die erste heiße Phase des Kalten Kriegs. Ein Konflikt, der sich schon bald zu einem großen und verlustreichen Krieg entwickelt und mehrere Millionen Todesopfer fordert. Bis heute sind beide Staaten geteilt.

Wie kommt es zur Eskalation zwischen Nord und Süd? Welche Staaten sind neben den USA und der Sowjetunion noch beteiligt? Und wieso spürt man die Folgen des verheerenden Krieges so ausgeprägt bis heute? Alle Hintergründe zum Koreakrieg erfahrt ihr im Video.

In Zusammenarbeit mit Prof. Bernd Stöver.