Bild für Ist „Mein Kampf“ verboten? - Geschichte

Ist „Mein Kampf“ verboten? - Geschichte

In seinem Buch „Mein Kampf“ hat Adolf Hitler seine menschenverachtende Ideologie schon Anfang der 1920er Jahre beschrieben. Mit Hitlers Machtergreifung 1933 steigen die Verkaufszahlen von „Mein Kampf“ und ab 1936 wird das Buch vielerorts sogar als Hochzeitsgeschenk direkt bei der Trauung überreicht. Auch der Kriegsbeginn 1939 sorgt dafür, dass „Mein Kampf“ in immer größeren Auflagen gedruckt wird. Nach Kriegsende verschwindet das Buch aus den Regalen.

| 06.12.2018 | | UT