Um die Moore zu retten, muss auf den Verkauf von Torf verzichtet werden. Wer Blumenerde kauft sollte darauf achten, dass auf der Packung "torffrei" steht.
Trockengelegte Moore können wieder bewässert werden. Das dauert zwar viele Jahre, aber es ist wichtig zur Rettung des Klimas und der Pflanzen und Tiere, die im Moor leben. Das ist jedoch ein aufwändiger Prozess: Zunächst ist es wichtig, die Entwässerungsgräben zuzuschütten, damit das Moor nicht noch mehr Wasser verliert. Anschließend werden die Moore mit entsprechend aufbereitetem Trinkwasser bewässert.